- Fugard
- Fugard['fjuːgɑːd, 'fjuːgəd], Athol Halligan, südafrikanischer Schriftsteller, * Middelburg (Provinz Ost-Kap) 11. 6. 1932; schuf durch gezielten Einsatz einfachster technischer Mittel, knappe Besetzung, Betonung der Persönlichkeit des Schauspielers und Erhöhung der meist im Rassismus begründeten gesellschaftlichen Problematik ins Symbolische die Voraussetzung für das moderne, rassenübergreifende Theater seines Landes, das mit den unter seiner Regie in Workshops erstellten Stücken der Serpent Players »Sizwe Bansi is dead« (1972; deutsch »Sizwe Bansi ist tot«) und »The Island« (1974; deutsch »Die Insel«) international bekannt wurde. Zentrale Themen seines autobiographisch beeinflussten Werkes sind die Existenz der Außenseiter und Zukurzgekommenen, die Wirkmechanismen von Hoffnung und Verzweiflung sowie, besonders seit Mitte der 70er-Jahre, der Konflikt zwischen individueller Selbstverwirklichung und sozialem Engagement, den er als weißer Liberaler nicht zu lösen vermag.Weitere Werke: Dramen: The blood knot (1963; deutsch Blutsband); Hello and goodbye (1966; deutsch Hallo und Adieu); Boesman and Lena (1969; deutsch Buschmann und Lena); Statements after an arrest under the Immorality Act (1974; deutsch Aussagen nach einer Verhaftung auf Grund des Gesetzes gegen Unsittlichkeit); A lesson from aloes (1981; deutsch Botschaft von Aloen); Master Harold. .. and the Boys (1983; deutsch Master Harold. .. und die Boys); The road to Mecca (1985; deutsch Der Weg nach Mekka); A place with the pigs (1988); My children! My Africa! (1990); Sign of hope (1992); Playland (1993).
Universal-Lexikon. 2012.